| Diplom-, Bachelor- oder Studienarbeiten, Praktika | 
| Für unsere Auswertungen und Analyse medizinischer
  Bilddaten bieten wir für engagierte Studenten der  Elektro-
  und Informationstechnik, Physik, Informatik, Mathematik, Medizin mehrere Arbeiten an. Unsere Arbeitsgruppe befasst
  sich mit der Auswertung medizinischer Bilddatensätze aus der Computer- und
  Kernspintomographie mit Hilfe neuronaler Netze. Neben dem Problem der
  Rauschunterdrückung erforschen wir, ob man im Bildmaterial unterschiedliche
  Gewebe und Organe voneinander trennen kann. Die Zeiteinteilung von Praktika ist frei, wobei zu
  festgelegten Zeitpunkten die bisherigen Entwicklungsergebnisse gemeinsam
  diskutiert werden. Was bieten wir? Sehr
  gute Betreuung Einblicke
  in die medizinische Bildverarbeitung Für auswärtige Bewerber bieten wir Unterstützung
  bei der Wohnungssuche in München Was man mitbringen sollte Interesse
  an medizinischen Fragestellungen Grundkenntnisse
  der Bildverarbeitung Programmierkenntnisse
  in C++, Visual Studio .NET, Matlab oder Java wären wünschenswert Themenvorschläge Entwicklung
  einer DICOM-Schnittstelle für Visual Studio .NET Anbindung
  einer DICOM-Schnittstelle an das IExtractIcon-Interface Entwicklung
  einer Oberfläche zur Verarbeitung medizinischer Bilddaten Separation
  von Dual-Energy Computertomographie-Daten in Photo- und Comptoneffekt Synthese
  künstlicher CT-Bilder aus Dual-Energy-Daten Gewebedifferenzierung
  mittels Dual-Energy-CT Trennung von Iod und
  Calcium mittels Dual-Energy-CT Ermittlung der effektiven
  Kernladungszahl bzw. Elektronendichte mit Dual-Energy-CT Evaluierung neuer
  Anwendungen und Methoden mit Dual-Energy-CT Strahlenbelastung und
  Strahlendosis bei Dual-Energy-CT Rauschunterdrückung durch
  Dual-Energy-Verfahren Information und
  Betreuung:  Dipl.-Ing.
  Martin Sedlmair, B.Sc. Arbeitsgruppe
  Computergestütze Bildanalyse   Institut
  für Klinische Radiologie Ludwig-Maximilians-Universität
  München Tel.:
  (089) 5160-9109 E-mail:
  martin.sedlmair@med.uni-muenchen.de |